Ein kleiner Einblick in unsere religionspädagogische Arbeit …
Was ist Religion? Wie können wir unseren christlichen Glauben in unseren Alltag integrieren? Wie können wir alle Kinder mit unseren Themen erreichen und mitnehmen?
Ein kleiner Einblick in unsere religionspädagogische Arbeit …
Was ist Religion? Wie können wir unseren christlichen Glauben in unseren Alltag integrieren? Wie können wir alle Kinder mit unseren Themen erreichen und mitnehmen?
Diese und noch viele weitere Fragen beschäftigen uns immer wieder in unserem Alltag. Die Mitarbeitenden der Löwengruppe haben sich überlegt, wie sie christliche Elemente dauerhaft in den Alltag einbringen können. Dafür wird jeden Donnerstag der Morgenkreis genutzt um ritualisiert religionspädagogische Themen mit den Kindern zu besprechen und zu bearbeiten. Damit alle Kinder wissen, dass wieder dieser „besondere“ Morgenkreis stattfindet, wird die Mitte mit einem Regenbogen aus Tüchern gestaltet. Dieser Regenbogen symbolisiert für die Gruppe die Verbundenheit mit Gott.
In diesem Morgenkreis werden verschiedene Methoden angewandt, dass alle Kinder, egal welcher Herkunft, Glauben, Ethik oder Geschlechts, daran teilnehmen und mitwirken können. Mal gibt es einen Erzählkreis, indem alle von Gott berichten und ihm danken können. Dabei wird ein kleines Holzkreuz weitergegeben und wer etwas erzählen möchte, beginnt mit den Worten: „Lieber Gott, …“ und endet mit „Amen.“ Diese Erzählungen reichen von: „Lieber Gott, ich habe heute gut geschlafen. Amen“ bis hin zu Berichten von gemeinsamen Erlebnissen mit der Familie oder aus dem Kita-Alltag.
Auch biblische Geschichten werden gemeinsam erzählt und erlebt. Dabei werden die Geschichten mit verschiedenen Materialien bildlich dargestellt, wie z.B. Schleichtieren, Legomännchen, Tüchern, Wasser, Sand, etc. werden dann in die Teppichmitte gelegt. Anschließend gestalten alle zusammen ein gemeinsames Bild zu der erzählten Geschichte, welches dann in der Löwengruppe aufgehangen wird. So können die Kinder sich immer wieder an die erlebte Geschichte erinnern und diese zum gemeinsamen Gesprächsanlass nehmen. Immer wieder wird der Bogen gespannt von der biblischen Geschichte zur heutigen Lebenswelt der Kinder. Mit Fragen wie: „Kennt ihr das auch, dass man sich streitet?“, „Wie würdet ihr euch fühlen, wenn man sowas zu euch sagt?“, etc. wird den Kindern aufgezeigt, dass die damaligen Themen auch heute in unserer Gemeinschaft sich wieder finden.
Wir im Team freuen uns schon auf eine anstehende religionspädagogische Fortbildung, da wir dann neue Methoden und Ideen entwickeln werden, wie wir weiterhin spannend und lebendig die Geschichten aus der Bibel den Kindern vermitteln können.